Projektbeschreibung
In unmittelbarer Nähe zum Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der Technischen Hochschule in Köln-Deutz sind 42 Studentenappartements im geförderten Wohnungsbau entstanden. Die Appartements sind so gestaltet, dass sie auch zu förderfähigen Zweizimmerwohnungen zusammengeschaltet werden können.
Die besondere Lärmschutzsituation an der Auffahrt zur Severinsbrücke führte zu einer einbündigen Anlage mit Laubengangerschließung. Die Fassade wird durch farbige Gestaltungselemente gegliedert, ohne den großen Rahmen auseinander fallen zu lassen.
Im Baubetrieb wurde auf eine hohe Anzahl von vorgefertigten Elementen zurückgegriffen. Die Bäder wurden als vorgefertigte Zellen in den Baukörper eingesetzt.