Projektbeschreibung
Im Stadtteil Bilderstöckchen konnte 2007 ein Teilbereich eines Parkgeländes als Bauland für die Errichtung eines Wohngebäudes mit integrierter Kindertagesstätte gewonnen werden. Das Gebiet ist geprägt durch nüchterne Wohnbauten aus den 1960er Jahren, die vorwiegend von Bewohnern unterer Einkommensgruppen bewohnt werden. Die neu errichtete KITA ersetzt eine provisorische Einrichtung aus der näheren Umgebung.
Das Ensemble setzt sich aus einem viergeschossigen Kubus mit Staffelgeschoss sowie einem L-förmig dazu verlaufenden dreigeschossigen Bauteil zusammen. Der höhere Gebäudeteil, der parallel zur Strasse, – in der Flucht der bestehenden Wohnhäuser -, verläuft, beinhaltet die Wohnungen, während der in das Grundstück hineinragende Appendix der KiTa zugeordnet ist. Oberhalb der Einrichtung sind zusätzlich Wohnungen angeordnet, die über einen Laubengang erschlossen werden.
Die Freiflächen der KiTa sind im geschützten Innenraum, abgewandt von den Aufenthaltsräumen der Wohnungen vorgesehen. Die Außenhaut der Gebäude besteht aus einem Wärmedämmverbundsystem mit einer Kombination aus anthrazitfarbenen Spaltklinker sowie weißem Silikatputz und farbigen Flächen im Bereich der Kindertagesstätte. Weitere gestalterische Akzente werden durch farbige Metallkassetten an den Fenstern sowie Dachüberstände an exponierter Stelle des Flachdaches gesetzt.